Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

xelvadoriq
Behringstraße 33
90542 Eckental
Deutschland

Telefon: +49 331 2017496
E-Mail: info@xelvadoriq.com

2. Welche Daten erfassen wir?

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten. Die Datenerfassung erfolgt teilweise automatisch, teilweise geben Sie uns Informationen freiwillig.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch erfasst:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten auf xelvadoriq.com

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Finanzielle Ziele und Präferenzen
  • Informationen zu Ihrer finanziellen Situation (soweit von Ihnen angegeben)
  • Kommunikationsinhalte und Anfragen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten, rechtmäßigen Zwecken. Jede Verarbeitung hat einen konkreten Grund.

Bereitstellung unserer Dienste

Die Hauptnutzung Ihrer Daten liegt in der Bereitstellung unserer Finanzplanungs-Tools. Wir analysieren Ihre angegebenen Ziele, um Ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben. Ohne diese Daten könnten wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen.

Kommunikation

Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um auf Ihre Anfragen zu reagieren. Das umfasst E-Mails, Anrufe oder Nachrichten über unsere Plattform. Wir speichern diese Kommunikation, um Ihnen besseren Service bieten zu können.

Verbesserung unserer Website

Technische Daten helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden oft besucht? Wo gibt es technische Probleme? Diese Erkenntnisse fließen in die Weiterentwicklung ein.

Rechtliche Verpflichtungen

In manchen Fällen müssen wir Daten aufgrund gesetzlicher Anforderungen speichern. Das betrifft etwa steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder behördliche Auskunftspflichten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Wenn Sie uns ausdrücklich erlauben, Daten zu verarbeiten
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Zur Erbringung unserer Dienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) Für Website-Analyse und Sicherheit

5. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.

Vertragsdaten

Daten, die zur Vertragsabwicklung nötig sind, speichern wir für die Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen. In Deutschland bedeutet das oft zehn Jahre nach Vertragsende.

Kontaktanfragen

Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular löschen wir nach drei Jahren, sofern kein Vertragsverhältnis daraus entsteht.

Technische Logs

Server-Logs mit IP-Adressen werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Diese kurze Frist dient ausschließlich der Systemsicherheit und Fehleranalyse.

Marketingdaten

Haben Sie einer Newsletter-Anmeldung zugestimmt, speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf. Jederzeit können Sie sich abmelden – dann erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen.

Wichtig: Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen.

Technische Sicherheit

Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile). Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt. Unsere Server stehen in deutschen Rechenzentren mit strengen Sicherheitsstandards.

Zugriffskontrolle

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist. Jeder Zugriff wird protokolliert.

Regelmäßige Überprüfungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch.

7. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch Ausnahmen, über die wir Sie informieren.

Dienstleister

Für bestimmte Aufgaben arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Dazu gehören etwa Hosting-Anbieter oder E-Mail-Dienste. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Gesetzliche Anforderungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder behördlichen Anordnungen.

Keine Datenverkäufe

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Informationen werden nicht für Werbezwecke Dritter genutzt.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszweck, Kategorien der Daten, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig, haben Sie das Recht auf Berichtigung. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Anbieter übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe dagegen sprechen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website benutzerfreundlicher zu gestalten.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Speicherdauer: Session

Funktionale Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen (etwa Sprachpräferenzen) und personalisieren Ihre Nutzererfahrung. Sie sammeln keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren könnten.

Speicherdauer: 12 Monate

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie nur im Einzelfall deren Annahme erlauben. Beachten Sie aber, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Minderjährige

Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 18 Jahren erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

Eltern oder Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass ihr Kind uns ohne ihre Zustimmung persönliche Daten übermittelt hat, können uns unter info@xelvadoriq.com kontaktieren.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die neue Datenschutzerklärung informieren – etwa per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter:
E-Mail: info@xelvadoriq.com
Telefon: +49 331 2017496
Adresse: Behringstraße 33, 90542 Eckental

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025