Finanzplanung lernen – in deinem Tempo
Wir arbeiten seit Jahren mit Menschen, die ihre Finanzen endlich verstehen wollen. Nicht durch starre Kurse, sondern durch flexible Formate, die sich an dein Leben anpassen. Ob du lieber Abende nutzt oder Wochenenden – das Programm passt sich dir an.
Verschiedene Wege zum gleichen Ziel
Manche wollen sofort starten, andere brauchen Zeit. Deshalb bieten wir drei Lernformate an, die wirklich unterschiedlich sind – nicht nur in der Dauer.
Selbstlernmodus
Du bekommst Zugang zu allen Materialien und arbeitest dich durch – wann und wie schnell du willst. Klingt simpel, ist aber effektiv für Leute, die gerne eigenständig lernen.
- Vollständiger Materialzugang ab Start
- Keine festen Termine oder Abgaben
- Optionale Sprechstunden zweimal im Monat
- Eigenes Tempo, eigene Schwerpunkte
Begleitetes Lernen
Eine Mischung aus Struktur und Flexibilität. Du folgst einem groben Plan, hast aber regelmäßigen Austausch mit uns. So bleibst du dran, ohne unter Druck zu stehen.
- Wöchentliche Check-ins zur Orientierung
- Persönliches Feedback zu deinen Übungen
- Zugriff auf Community-Forum
- Anpassbare Lerngeschwindigkeit
Intensivprogramm
Für alle, die schnell vorankommen wollen. Feste Termine, klare Meilensteine, direkter Kontakt. Das erfordert mehr Zeit pro Woche, bringt dich aber zügig ans Ziel.
- Wöchentliche Live-Sessions
- Persönliche Mentor-Betreuung
- Konkrete Praxisprojekte mit Feedback
- Abschluss in etwa 12 Wochen möglich
Luka Vossen
Betreut hauptsächlich das Intensivprogramm. Hat selbst vor ein paar Jahren komplett neu angefangen und weiß, wo die typischen Stolpersteine liegen. Erklärt komplexe Themen so, dass sie tatsächlich hängen bleiben.
Silas Brunner
Zuständig für die begleiteten Formate. Arbeitet seit über zehn Jahren in der Finanzberatung und kennt die Fragen, die immer wieder auftauchen. Hilft besonders gut dabei, realistische Ziele zu setzen.
Wie so ein Programm konkret aussieht
Wir zeigen dir anhand eines echten Beispiels, wie jemand durch unser Programm gegangen ist. Das ist kein idealisierter Fall – sondern eine von vielen ähnlichen Geschichten aus 2024.
Phase 1: Bestandsaufnahme
Woche 1-2Die Teilnehmerin – nennen wir sie Marlene – kam mit ziemlich verstreuten Finanzunterlagen. Drei verschiedene Konten, ein paar Versicherungen, und ehrlich gesagt keine Ahnung, wo ihr Geld eigentlich hinfließt. Das erste Ziel war einfach: Überblick schaffen.
Phase 2: Analyse & Zieldefinition
Woche 3-5Mit dem Überblick kam die Frage: Was will ich eigentlich erreichen? Marlene wollte in drei Jahren eine größere Wohnung – aber auch ein finanzielles Polster aufbauen. Wir haben durchgerechnet, was realistisch ist und wo Sparpotenzial liegt.
Phase 3: Umsetzung & Anpassung
Woche 6-12Jetzt wurde es praktisch. Sparraten festgelegt, unnötige Verträge gekündigt, ein Notgroschen-Konto eingerichtet. Zwischendurch gab's auch Rückschläge – eine unerwartete Autoreparatur zum Beispiel. Aber genau dafür haben wir Puffer eingeplant.
Ergebnis & Weiterführung
Nach 3 MonatenAm Ende hatte Marlene nicht nur einen funktionierenden Finanzplan, sondern auch das Wissen, ihn selbst weiterzuführen. Sie spart jetzt monatlich etwa 350€ – nicht weil sie plötzlich mehr verdient, sondern weil sie ihre Ausgaben besser steuert. Das nächste Ziel geht sie alleine an.
Starte im Herbst 2025
Unser nächster Durchgang beginnt im September 2025. Die Plätze für die begleiteten Formate sind begrenzt – nicht aus Marketing-Gründen, sondern weil wir persönlich betreuen wollen.
Jetzt informierenLernformate
Von völlig flexibel bis strukturiert intensiv
Wochen Dauer
Im Schnitt – kann kürzer oder länger sein
Materialzugang
Auch nach Abschluss verfügbar
Betreuung
Persönlich statt Massenabfertigung